Familie Mohr
Georg Mohr
Winzer und Weinbautechniker
Georg Mohr gehört der 11. Winzer-Generation seiner Familie an. Nach dem Abitur absolvierte Georg seine Ausbildung an der Staatsdomäne Marienthal (Ahr). Es folgte die Ausbildung zum Weinbautechniker an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg. Bevor er in den Familienbetrieb einstieg, absolvierte er Praktika in der Toskana und dem Breisgau. Mit immer neuen Ideen und der nötigen Geduld arbeitet Georg Mohr mittlerweile seit über 20 Jahren am Erhalt und der Weiterentwicklung des ältesten Weinguts von Leutesdorf. Mit ruhiger Hand gelingen ihm so auch schwierige Weinjahrgänge gut.
Georg liebt den Riesling und besonders die Bukettsorten Muskateller und Gewürztraminer, die im Anbau empfindlich in ihrem Geschmack aber einmalig sind.
Katharina Mohr
Winzermeisterin
MBA – Management in der Weinwirtschaft
Katharina Mohr absolvierte nach dem Abitur einen Freiwilligendienst in Israel.
2001 begann die gebürtige Bonnerin ihr VWL-Studium in Kiel.
Mit viel Segelerfahrung und dem Vordiplom zog es sie drei Jahre später zurück in die alte Heimat. Beim Hineinschnuppern in die Traubenlese fiel die Entscheidung,
den Beruf der Winzerin zu erlernen. Die Gesellenprüfung legte sie 2007 ab.
Heute arbeitet Katharina Seite an Seite mit Ihrem Mann Georg im Weinberg oder Weinkeller, erledigt die Buchhaltung und kümmert sich gerne um die Gäste im Weinverkauf, bei Weinproben und Veranstaltungen.
2018-2020 konnte sie den berufsbegleitenden Winzer-Meisterkurs an der Landwirtschaftskammer in Alzey (Rheinhessen) mit dem „landesbesten Abschluss“ absolvieren. 2025 folgte der Masterabschluss (MBA) an der Hochschule Geisenheim University (Rheingau) im berufsbegleitenden Studiengang: Management in der Weinwirtschaft.
Katharina wirkt als „Sachverständige für die Sinnenprüfung“ bei der Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer in Koblenz und im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin (Anbaugebiet Mosel / Mittelrhein) mit.
Das Spannende am Wein ist für sie die Vielfalt der Aromen der unterschiedlichen Rebsorten. Für sie gibt es zu jedem Anlass den richtigen Wein und immer etwas Neues zu probieren oder selbst anzupflanzen, wie z.B. den Gelben Muskateller (2007) und den Blütenmuskateller (2021).
Laura, Daniel & Benni
Die 12. Generation wächst heran.
Familie, Freunde & fleißige Helfer
Dankbar sind wir über die vielen helfenden Hände aus der Familie und dem Freundes- & Bekanntenkreis.
Mit ihren Kunstwerken hat Ingrid Mohr in unseren Räumlichkeiten eine besondere Atmosphäre geschaffen.
Bei Feierlichkeiten und Weinfesten unterstützen uns Daniela, Mara, Thuy, Caro und Alexandra mit ihrem freundlichen Service.
Kommen Sie doch selber mal bei einem Weinfest vorbei und genießen Sie ein paar schöne Stunden bei einem guten Glas Wein!