
wein date mittelrhein
Am Samstag, 07. Juni 2025 in Kaub
Weitere Infos hier »
Es stellen aus: Walter Jotzo, Hans-Peter Böffgen und Berthold Steiger.
Zeichen- und Druck-Workshop für Kinder und Jugendliche:
Samstag, 31.05.2025 ab 14:00 Uhr
(kostenfrei, Anmeldung wird erbeten: info@1640mohr.de)
Das Thema: „Flaschengeister“ wird von den Künstlern aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedener Form aufgegriffen. Im Fokus steht der antike und bis heute schillernde Dionysos-Mythos. „Unter dem Zauber des Dionysischen schliesst sich nicht nur der Bund zwischen Mensch und Mensch wieder zusammen: auch die entfremdete, feindliche oder unterjochte Natur feiert wieder ihr Versöhnungsfest […].“
Friedrich Nietzsche – aus: Die Geburt der Tragödie (1872)
In der malerischen Flusslandschaft des Mittelrheins liegt im alten Ortskern von Leutesdorf das Weingut Mohr – das älteste, fortbestehende Weingut im Dorf. Seit 1640 bewirtschaftet die Familie Mohr das Gut mit seinen steil gelegenen Rebhängen.
Für die, die nach uns kommen, betreiben wir nachhaltigen Weinbau und möchten unseren Beitrag zum Erhalt der seit über 1500 Jahren bestehenden Kulturlandschaft inmitten des Rheinischen Schiefergebirges leisten. Hervorragende Lagen, aufwendige Handarbeiten, Ausdauer und die ungebrochene Leidenschaft für den Erhalt des Steillagenweinbaus sind die Basis unserer Weine.
Den Einsatz schmeckt man - probieren Sie selbst und nutzen Sie unsere Öffnungszeiten für einen Besuch oder unseren Onlineshop für Ihre Bestellung!
Ihre Familie Mohr
Beim Weinausbau achten wir darauf, die handgelesenen Trauben und den jungen Wein zu schonen, um die Aromen und das Terroir zu bewahren. Besuchen Sie unseren Shop und genießen Sie unsere Weine – direkt zu Ihnen nach Hause geliefert!
Zahlungsmöglichkeiten: Wählen Sie bequem zwischen PayPal, Kauf auf Rechnung für Stammkunden (ab der 2. Bestellung) oder einer Vorabüberweisung.
Versandinformationen: Wir versenden mit DHL. Die Versandkosten betragen 9,90 € für 1-12 Flaschen und sind versandkostenfrei bei Bestellungen ab 48 Flaschen.
wein date mittelrhein
Am Samstag, 07. Juni 2025 in Kaub
Weitere Infos hier »
Traditionelles Winzerfest 2025
Ausschank und Live-Konzert
Vom 12. bis 15. September 2025
Weitere Infos hier »
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
einen Ausgleich durch:
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) mitfinanziert durch das Land Rheinland-Pfalz
Für die langfristige Gesundheit unserer Weinberge ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nützlingen und Schädlingen unerlässlich, das die Artenvielfalt schützt.
Nachhaltigkeit beginnt für uns bei der Natur, auf die wir als Winzer angewiesen sind. Wir setzen uns aktiv für ihre Unterstützung ein, unterstützt durch das Programm "Partnerbetrieb Naturschutz" des Landes Rheinland-Pfalz.