
Traditionelles Winzerfest 2025
Ausschank und Live-Konzert
Vom 12. bis 15. September 2025
Weitere Infos hier »
Weinstand im Weindorf am Rhein an allen Festtagen
Ausschank im Weingut am Samstag, 13.09.2025, ab 16 Uhr
Live-Konzert im Weingut am Samstag, 13.09.2025, um 20 Uhr
In der malerischen Flusslandschaft des Mittelrheins liegt im alten Ortskern von Leutesdorf das Weingut Mohr – das älteste, fortbestehende Weingut im Dorf. Seit 1640 bewirtschaftet die Familie Mohr das Gut mit seinen steil gelegenen Rebhängen.
Für die, die nach uns kommen, betreiben wir nachhaltigen Weinbau und möchten unseren Beitrag zum Erhalt der seit über 1500 Jahren bestehenden Kulturlandschaft inmitten des Rheinischen Schiefergebirges leisten. Hervorragende Lagen, aufwendige Handarbeiten, Ausdauer und die ungebrochene Leidenschaft für den Erhalt des Steillagenweinbaus sind die Basis unserer Weine.
Den Einsatz schmeckt man - probieren Sie selbst und nutzen Sie unsere Öffnungszeiten für einen Besuch oder unseren Onlineshop für Ihre Bestellung!
Ihre Familie Mohr
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Start und Ende am Weingut Mohr
Preis: 28 EUR pro Person
Anmeldung: per E-Mail an info@1640mohr.de
Wichtig: Gutes Schuhwerk erforderlich (möglichst Wander- oder Trekking-Schuhe). Bei besonders schlechtem Wetter (z.B. Starkregen) findet die Veranstaltung im Weingut statt.
Beim Weinausbau achten wir darauf, die handgelesenen Trauben und den jungen Wein zu schonen, um die Aromen und das Terroir zu bewahren. Besuchen Sie unseren Shop und genießen Sie unsere Weine – direkt zu Ihnen nach Hause geliefert!
Zahlungsmöglichkeiten: Wählen Sie bequem zwischen PayPal, Kauf auf Rechnung für Stammkunden (ab der 2. Bestellung) oder einer Vorabüberweisung.
Versandinformationen: Wir versenden mit DHL. Die Versandkosten betragen 9,90 € für 1-12 Flaschen und sind versandkostenfrei bei Bestellungen ab 48 Flaschen.
Traditionelles Winzerfest 2025
Ausschank und Live-Konzert
Vom 12. bis 15. September 2025
Weitere Infos hier »
Folgen Sie uns auf Instagram – für aktuelle Impressionen aus dem Weinberg, Blicke hinter die Kulissen und weitere Momente mit großem Genuss.
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen:
Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau
einen Ausgleich durch:
den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) mitfinanziert durch das Land Rheinland-Pfalz
Für die langfristige Gesundheit unserer Weinberge ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nützlingen und Schädlingen unerlässlich, das die Artenvielfalt schützt.
Nachhaltigkeit beginnt für uns bei der Natur, auf die wir als Winzer angewiesen sind. Wir setzen uns aktiv für ihre Unterstützung ein, unterstützt durch das Programm "Partnerbetrieb Naturschutz" des Landes Rheinland-Pfalz.